Saisonstart Anfang Mai in Monza (ITA)
- 04.03.2021
Drexler Automotive Formel Cup
Der Drexler Formel Cup hat seinen diesjährigen Kalender nochmals neu aufgestellt. Die für den 28.März geplante Auftaktveranstaltung in Mugello (ITA) wurde abgesagt. Die derzeit verschärften Bestimmungen und Reisebeschränkungen auf Grund der Covid-19 Pandemie unterbinden den Saisonstart in Italien. Wie in den vergangenen Jahren hat der Drexler Formel Cup sieben Rennveranstaltungen im Visier. Es steht derzeit wohl außer Zweifel, dass die Covid-19 Pandemie bei der Saisonplanung und deren Durchführung für 2021 der bestimmende Faktor bleiben wird. “Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir sechs Veranstaltungen untersetzt und sind nach wie vor mit Rennstrecken und Veranstaltern im Gespräch. Noch nie war eine Saison so schwierig zu planen wie dieses Jahr“, sagt Koordinator Franz Wöss. Diese könnte ähnlich schwierig, aber zu mindestens mit einigen Hürden wie die letztjährige verlaufen.
Rennkalender für 2021 nimmt Fahrt auf
- 27.01.2021
Drexler Automotive Formel Cup
Wie in den vergangenen Jahren hat der Drexler Formel Cup sieben Rennveranstaltungen im Visier. Dabei steht es außer Zweifel, die Corona Pandemie wird in der Planung für 2021 wohl der bestimmende Faktor bleiben.“Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir fünf Veranstaltungen untersetzt und sind mit weiteren Rennstrecken im Gespräch“, sagt Koordinator Franz Wöss. Die Saison könnte ähnlich schwierig wie die letztjährige verlaufen. 2020 hat der Drexler Formel Cup mit Unterstützung der Veranstalter, aber auch der Teilnehmer und Sponsoren sechs Rennwochenenden über die Bühne gebracht. Erinnert sei an die Tatsache, dass es einige Rennserien in Europa gab, die viel härter von Corona beeinträchtigt wurden. Der Saisonauftakt in diesem Jahr ist für das letzte Märzwochenende in Mugello (ITA) geplant. Danach geht es Anfang Mai nach Monza (ITA). Ende Mai ist man auf dem Red Bull Ring (AUT) zu Gast. Der Salzburgring (AUT) wird Mitte Juni folgen. Schon Traditionsgemäß will man am ersten Septemberwochenende in Brünn (CZE) fahren.“Wir sind weiterhin mit dem Hungaroring, Spa, Hockenheim, Lausitzring und Most im regen Austausch, um noch zwei Rennwochenenden fixieren zu können“, meint Franz Wöss. Die bereits fest stehenden Rennstrecken beeindrucken durch ihre Attraktivität. Mit Mugello, Monza und dem Red Bull Ring sind allein drei Formel-1-Pisten dabei. Konzeptionell wird der Drexler Formel Cup weiter mit der F2000 Italian Formula Trophy und der FIA CEZ zusammen spannen.
Termine 2021
28.03.2021 Mugello / ITA
02.05.2021 Monza / ITA
23.05.2021 Red Bull Ring / AUT
13.06.2021 Salzburgring / AUT
05.09.2021 Brünn / CZE
(zzgl. noch 2 zu bestimmende Termine)
RS.27.01.2021
Presse Drexler Formel Cup
Frohe Weihnachten
- 21.12.2020
Liebe Motorsportfreunde,
ein für alle sehr schwieriges Jahr geht zu Ende.
Wir wünschen Euch ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
sowie beste Gesundheit und viel Erfolg in der Saison 2021.
Herzlichst
Drexler-Automotive Formel Cup
Franz Wöss, Arnold Graier, Rolf Schindler, Dirk Hartung
Zahlen und Fakten im Coronajahr
- 28.11.2020
Drexler-Automotive Formel Cup
Als die Corona Pandemie Ende März diesen Jahres sich auch in Europa ihren Weg gesucht hat war neben dem normalen öffentlichen Leben in den Ländern auch der Motorsport betroffen. Zahlreiche Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen waren die Folge. Keiner wusste im Frühjahr wie es weiter geht. Alle hofften auf Besserung oder gar Entwarnung. Doch die Pandemie sollte uns bis zum heutigen Tag begleiten. Der ursprünglich auf sieben Veranstaltungen angesetzte Terminkalender im Drexler Formel Cup wurde auf Grund der Absage der Rundstrecken-Trophy am Red Bull Ring auf sechs Wochenenden reduziert. Nach dem Ende der Saison kann man feststellen, dass der Drexler Formel Cup ganz gut durch das Motorsportjahr 2020 gefahren ist. Die Hygiene - und Infektionsbestimmungen in den einzelnen Ländern machten dem Motorsport insgesamt stark zu schaffen. Die Teilnehmerzahlen in den Serien gingen teilweise zurück, auch die wirtschaftliche Lage vieler mittelständischer Unternehmen zwang diese zu einem Sparkurs. Sponsorengelder wurden gekürzt oder gar ausgesetzt. „Nach dem Finale in Monza können wir mit dem Blick auf die Saison sagen, dass es ein schwieriges Jahr war. Unser Dank gilt den Teams und Piloten, sowie den Sponsoren, die uns in die Lage versetzten diese nicht einfache Saison so durch zu ziehen. Das gilt ebenso für die Veranstalter, die mit Hilfe der Behörden vor Ort versucht haben, das bestmöglichste für die Durchführung von Motorsportveranstaltungen heraus zu holen, auch wenn es manchmal den Anschein hatte, dass uns irgendwie Chaostage ins Haus stehen“, sagt Koordinator Franz Wöss. Insgesamt waren 27 Piloten aus 10 Nationen in den fünf Wertungsklassen am Start. Das unterstreicht den Stellenwert des Drexler Formel Cup.
Weitere Beiträge...
- Erster Laufsieg für Thomas Aregger
- Starkes Feld zum Finale auf der Formel-1-Traditionspiste
- Erste Saisonsiege für Brajnik und Kacovsky
- Erste Vorentscheidungen zu erwarten
- Sandro Zeller siegt - Starkes Formel - Debüt von Jorden Doliska
- Spannung pur bei den Masaryk Racing Days
- Sandro Zeller verteidigt die Tabellenführung
- Die Jagd auf Sandro Zeller (Jo Zeller Racing) geht in die nächste Runde
- Sandro Zeller holt Doppelsieg
- Volles Haus im Autodromo Internazionale del Mugello
- Souveräner Saisonstart von Sandro Zeller
- Die Ampel schaltet am Salzburgring auf grün
- Motorsportfestival am Salzburgring in den Startlöchern
- Saisonstart vom 10.-12.Juli auf dem Salzburgring
- Saisonauftakt am Red Bull Ring abgesagt
- Danny Luderer steigt in die Formel 3 ein
- Thomas Amweg kehrt mit dem Ex-Vettel-Formel 3 zurück
- Der Motorsport befindet sich in der Warteschleife
- Nico Gruber steigt in die ADAC TCR Germany ein
- Die Formel 3 bleibt weiter das Zugpferd